awillbu1  Braune Korallen-Porenflechte, Braune Korallen-Porenkrustenflechte                 UNGENIESSBAR! 

PERTUSARIA PSEUDOCORALLINA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) http://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/80x15.png

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Fruchtkörper:

Flächig >5 cm Ø, Thallus glatt geknackt und gewölbt, hellgrau oder braungrau. Lager dicklich, im Mittelbereich bis Randbereich zylindrische, korallenähnliche Isidien, die an der Basis verengt sind und Apothecien ähneln. Wirken wie kleine Luftballons. Fruchtkörper (Apothecien) hyaline bis hellbraun, nur sporadisch und mehrere pro Warze.

Fleisch:

Grau.

Sporenpulverfarbe:

Weiß (90-130 x 42-61 µm, hyaline, ellipsoid, Außenwandung-Spore: 3,0-7,0 µm, glatt, Innenwand-Spore: 8,5-10,5 µm, im Allgemeinen mehrschichtig, Basidien 260 x 50-85 µm, zylindrisch keulenförmig, 2-lagig, zweisporig).

Vorkommen:

Auf lichtreiches und nährstoffreiches, feuchtes Gestein, Felsen, Meerklippen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig, sehr selten.

Gattung:

Flechten (Lichen), Krustenflechten.

Verwechslungsgefahr:

Korallen-Porenflechte, Kugelköpfige Krustenflechte, Gewöhnliche Porenflechte, Kugelköpfige Krustenflechte, Rissige Krustenflechte.

Chemische Reaktionen:

C+ gelb; K+ rot; P+ gelb.

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Porenflechten

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 17:09:20 Uhr

“