Braunes Stummelfüßchen UNGENIESSBAR!
![]()
CREPIDOTUS FULVIFIBRILLOSUS (SYN. CREPIDOTUS APPLANATUS VAR.
FULVIFIBRILLOSUS, CREPIDOTUS FULVIFIBRILLOSUS VAR. MERISTOCYSTIS, CREPIDOTUS
NEPHRODES VAR. MERISTOCYSTIS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von links: Petra Gloyn
(Petra) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper/Hut: |
2-6 (8) cm Ų, kastanienbraun, muschelig, ungerieft. |
|
Fleisch: |
Hellbraun, zäh, dehnbar. |
|
Stiel: |
Fehlt oder sehr kurz, auf dem Substrat angewachsen. |
|
Lamellen: |
Gelbbraun, herablaufend oder dicht in einem Punkt zusammenlaufend, gedrängt, dünn. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Ockerbraun (4,5-8 µm, Zystiden 85 x 10 µm). |
|
Vorkommen: |
Laubholz, Stümpfe, Äste, Totholz, Folgezersetzer, Herbst bis Winter, in
Europa extrem selten. |
|
Gattung: |
Stummelfüßchen, Krüppelfüßchen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Braunschuppiges
Krüppelfüßchen, Safranblättriges Krüppelfüßchen,
Gallertfleischiges Stummelfüßchen, Gerieftes
Stummelfüßchen, Klebriger
Schleierseitling, Grauer Muscheling. |
|
Bemerkung: |
Nur mikroskopisch
von anderen Arten trennbar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 10. Februar 2025 - 09:24:51 Uhr