Douglasien Wurzeltrüffel,
Behaarter Wurzeltrüffel UNGENIESSBAR! ![]()
RHIZOPOGON
VILLOSULUS (SYN. RHIZOPOGON COLOSSUS, RHIZOPOGON RETICULATUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Ron
Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm säuerlich, wie Wiener Würstchen. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
3-7 (9) cm Ø, haselnussbraun, gelbbraun, alt rissig mit leicht rosa
Färbung, Haut weich und leicht entfernbar. Peridie glatt, zweischichtig,
schmutzig weiß, alt bräunend. |
|
Fleisch: |
Gelblich. |
|
Stiel: |
Mycel im Boden hat einen rosa Farbton. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelb (5-8 x 2-4 μm, länglich elliptisch, Q = 2-2,7, länglich oval
mit zugespitzten Enden). |
|
Vorkommen: |
Nadelwald, meist Douglasie, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Trüffelartige, Wurzeltrüffel. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelber Wurzeltrüffel, Bunter Schleimtrüffel,
Gemeiner
Wurzeltrüffel, andere Trüffelarten … z. B. Warzige Hirschtrüffel. |
|
Chemische Reaktionen: |
KOH lässt
die Haut schwarz verfärben. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 9. Februar 2025 - 13:44:48 Uhr