Dunkelschuppiger Risspilz
TÖDLICH GIFTIG!
PSEUDOSPERMA
SQUAMATUM (SYN. INOCYBE SQUAMATA)
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Strobilomyces
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Inocybe_squammata_110729w.jpg Fotos
oben 2-4 und unten 1-4 von links: MichelBeeckman
(MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Fotos oben 5-8 von
links: lxjfx (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Säuerlich,
pilzig, angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-4 (6) cm Ø, ockerlich, ockerbraun, im
Scheitel dunkler braun, schuppig. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
3-10 (13) cm lang, 1-1,5 (2) cm Ø dick, ockerlich, ockerbraun, faserig. |
|
Lamellen: |
Gelbbraun,
schmutzig gelbgrau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Tabakbraun
(8-11 x 5-7 μm). |
|
Vorkommen: |
Parks,
Laubwald, unter Laubbäumen wie Pappel, Linden, Buchen, Birken, Eichen, an
grasigen Stellen, Symbiosepilz, Frühsommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU
= verletzlich). |
|
Gattung: |
Risspilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Strohgelber
Risspilz, Weißscheiteliger Risspilz, Kegeliger Risspilz, Grünender
Risspilz, Gerandetknolliger Risspilz. |
|
Kommentar: |
Vorsicht
vor allen Risspilzarten, viele gefährlich giftig! |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 08:56:44 Uhr