Dunkelspor-Zwergschälchen UNGENIESSBAR!
![]()
EPISPHAERIA FRAXINICOLA (SYN. CYPHELLA FRAXINICOLA, CHAETOCYPHA FRAXINICOLA,
PHAEOCYPHELLA FRAXINICOLA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) © Fotos oben 3+4 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
0,2-0,6 (0,8) mm Ø, weißlich, grau, Scheibe gelb, außen zottig, weißhaarig,
trocken kugelig geschlossen, später offen. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
Fehlt, am Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Braun (7-8,2 x 4,4-5,5 µm, schüsselförmig, oval und seitlich eingedrückt,
mit einem großen Öltropfen und oft viele kleineren, Haare wellig, groß
inkrustiert). |
|
Vorkommen: |
Gern
Auwald, auf toten Pflanzenstängeln, selten auf abgestorbenen Laubholzästen,
Frühjahr bis Herbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Becherlinge, Haarbecherchen, Stängelbecherchen. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Filziger
Schüsselseitling, Weißer Schüsselseitling, Aschgraues Weichbecherchen, Mützenförmiger Schüsselschwindling,
Zweifarbiges Haarbecherchen, Schneeweißes Haarbecherchen. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 17. Februar 2025 - 08:40:15 Uhr