Dunkle Sulcatflechte,
Nabelartige Schüsselflechte, Falsche Sulcatflechte UNGENIESSBAR! ![]()
PARMELIA
OMPHALODES
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (10)
(15) cm Ø, goldbraun, dunkelgrün, braun,
grünbraun, graubraun, schwarzbraun, bandartig langgestreckt und kantig
geformte Lappen, die braunen Apothecien (Fruchtkörper) sind selten und
schüsselförmig. |
|
Fleisch: |
Graublau, dünn. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß-grau, transparent (10-15 x 7-9 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf Gestein, sehr selten auf der Borke (Rinde), ganzjährig, selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Sulcatflechte, Krause Blattflechte,
Lindengrauflechte, Echte
Lungenflechte, Caperatflechte, Zwergschildflechte. |
|
Besonders Merkmal: |
|
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P+ orangerot bis zimtbraun; Fleisch K+ gelb, später rötlich; KC-. |
|
Bemerkung: |
Viele Flechten sind nur per Mikroskop sicher bestimmbar! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 21. Januar 2025 - 18:37:57 Uhr