Erlenrindensprenger UNGENIESSBAR!
![]()
VUILLEMINIA ALNI
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut: |
2-12 (100 …
>) cm Ø, weißlich, gelbbraun, Oberfläche glatt bis wachsartig, uneben, bei
Regen gallertartig, erhöhend abblätternd vom Substrat. |
|
Fleisch: |
Weißlich-lila
bis rosagelblich, gallertartig, 1-5 mm dick. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich
(18 x 19 x 5-5,5 μm). |
|
Vorkommen: |
Laubholzäste,
meist an Erlen, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Rindenpilze,
Rindensprenger. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gemeiner Rindensprenger,
Aschgrauer Zystidenrindenpilz, Weißer Holunderrindenpilz, Fleischroter
Zystidenrindenpilz oder andere Rindensprengerarten wie z. B.
Erlen-Rindensprenger (VUILLEMINIA ALNI). |
|
Besonderheit: |
Oft nur
mikroskopisch sicher bestimmbar, es gibt viele ähnliche Arten von
Rindensprengern: ·
VUILLEMINIA ALNI (Erlen-Rindensprenger) (18-19 x 5-5,6 μm). ·
VUILLEMINIA
CORYLI (Haselrindensprenger)
(17-20
x 5-5 μm). ·
VUILLEMINIA COMEDENS (Gemeiner
Rindensprenger) (20-22 x 6-6,5 μm). … sehr selten: ·
VUILLEMINIA
CYSTIDIATA (Weißdorn-Rindensprenger) (13-17 x 3,5-5,1 μm). ·
VUILLEMINIA
MEGALOSPORA (19-27 x 10-13 μm). ·
VUILLEMINIA
MACROSPORA (15-21 x 5-6 μm). ·
VUILLEMINIA
OYENSIS (15-19
x 10-13,5 μm). ·
VUILLEMINIA
PSEUDOCYSTIDIATA (14-17 x 3,3-4,6 μm). … andere Kontinente: ·
VUILLEMINIA
CORTICOLA. ·
VUILLEMINIA ERASTII. ·
VUILLEMINIA ERICAE. ·
VUILLEMINIA
MACULATA. ·
VUILLEMINIA
OBDUCENS. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:06:33 Uhr