Filzstieliger Schwindling,
Ledergelber Schwindling, Ockerschwindling UNGENIESSBAR! ![]()
MARASMIUS
TORQUESCENS (SYN. MARASMIUS LUPULETORUM, CHAMAECERAS TORQUESCENS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Pablo Schäfer (Beorn) – Mannheim
© Fotos unten 1-5 von links: Gerhard Koller ©
Bild oben 3 von links: Josef Rösler (Hausham) ©
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Muffig,
unangenehm. |
|
Geschmack: |
Unangenehm,
mild, zäh. |
|
Hut: |
2-6 (7) cm
Ø, hellbraun, gelbbraun, rotocker, Mitte dunkler braun, Rand gerieft bis
runzelig, zuerst halbkugelig, parabolförmig, glockenförmig, später
ausgebreitet, meist mit kleinem Buckel in der Hutmitte. |
|
Fleisch: |
Weißlich im
Stiel bräunlich, zäh, dünn, sehr fein behaarten. |
|
Stiel: |
Bräunlich
bis rotbraun, Spitze etwas heller gelblich, Basis dunkel, oft verdickt,
Oberfläche bereift, manchmal etwas glänzend, röhrig hohl, steif, |
|
Lamellen: |
Gelblich,
cremegelb bis ockerweiß, etwas bauchig, entfernt stehend, schmal (ringförmig)
angeheftet, frei wirkend, aderig-vereinigend, Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß
(6-10 x 4-6 µm, nur vereinzelte Pileozystiden, Zellen der Epikutes
kugelig-blasig; Caulozystiden zahlreich, büschelig, Cheilozystiden und
Pleurozystiden unauffällig, hyalin). |
|
Vorkommen: |
Laubholz,
selten Nadelwald, vermoderten Stümpfen, Blätter und Totholzäste im Boden,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Schwindlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Hornstieliger
Schwindling, Nelkenschwindling,
Knoblauchschwindling, Violetter Schwindling. |
|
Kommentar: |
Absolut
wertlos für Speisezwecke, zäh und muffig! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Freitag, 7. Februar 2025 - 08:26:57 Uhr