Fleischfarbener
Helmling
GIFTIG!
MYCENA PEARSONIANA (SYN. MYCENA PSEUDOPURA, MYCENA PURA VAR. PEARSONIANA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Rettichartig. |
Geschmack: |
Rettichartig, mild. |
Hut: |
1-2 (3) cm Ø, haselnussbraun, violettbraun, violettbeige, fleischfarben-violett
verblassend, hygrophan, glatt und trocken. Rand bis zur Hälfte gerieft. Mitte
gebuckelt und schnell verblassend. |
Fleisch: |
Hell
graubeige. |
Stiel: |
Hellbraun,
violettbraun, dünn, wattig, röhrig-hohl, Spitze heller, glatt, Basis mit
Myzelfilz. |
Lamellen: |
Weiß bis
etwas violetten Farbton, tief ausgebuchtet angewachsen, eventuell etwas mit
Zahn herablaufend, Schneiden meist zart violettfarbener Hauch. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-9 x 3,5-4,5 µm, Basidien 22-27 x 6,5-7 µm. Cheilozystiden 30-80 x 6-12,5
μm, Hyphe 1,5-4,5 μm, Caulozystiden
27-62 x 6-12,5 μm). |
Vorkommen: |
Nadelwald, bei Kiefern, seltener andere Nadelhölzer, Folgezersetzer,
Sommer bis Spätherbst, sehr selten, RL Schweiz (EN), RL-G Deutschland
(GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Helmlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Gemeiner
Rettichhelmling, Rosablättriger Helmling, Zitronengelber Helmling. |
Kommentar: |
Mit
gleichem Geruch und viel häufiger ist der sehr farblich Variable und
Formenreiche Gemeine
Rettichhelmling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 18:14:09 Uhr