Flockenstieliger
Dachpilz, Pouzarenzdachpilz, Samtiger Dachpilz ESSBAR! ![]()
PLUTEUS PODOSPILEUS (SYN. AGARICUS SPILOPUS,
PLUTEUS NANUS VAR. PODOSPILEUS, PLUTEUS PSICHIOPHORUS VAR. SETICEPS, PLUTEUS MINUTISSIMUS F. MAJOR, LEPTONIA
SETICEPS, PLUTEUS SETICEPS VAR. CYSTIDIOSUS, PLUTEUS
PODOSPILEUS VAR. MINUTISSIMUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
Fotos unten 1-7 von links: Jacob Kalichman (Pulk) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral, nicht rettichartig, wie bei dem Rehbraunen Dachpilz, eventuell etwas unangenehm,
gummiartig. |
|
Geschmack: |
Mild, angenehm. |
|
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, dunkelbraun, schokobraun, rehbraun, fein samtig, mit
hyalinen aufragenden Härchen, etwas aderig-runzelig oder gerieft aussehend. |
|
Fleisch: |
Weißgrau, schmutzig weiß, wässrig graubraun, im Hut wässrig dunkelgrau,
graubraun, im Stiel grau, beigegrau, dünnfleischig. |
|
Stiel: |
3-5 (6) cm lang, 3-5 (8) mm Ø dick, weiß, mit weißlichen bis hell bräunlichen
kleinen Schuppen besetzt. Basis verdickt mit weißlichem Myzelfilz. Spitze ist
leicht vom Hutfleisch abtrennbar. |
|
Lamellen: |
Jung weiß, cremegrau, später rosa bis beigerosa, frei, gedrängt
stehend, Schneiden weißlich, +/- grob
gekerbt, teils glatt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rosa (4-7,2 x 3,5-6,3 µm, rundlich, Q = 1-1,3, Basidien viersporig,
Schnallen vorhanden, Cheilozystiden 30-62 x 11-30 µm, keulig, breit spindelig, utriform, büschelig. Pleurozystiden 20 x 65 µm, spindelig bis breit
keulig, nur wenige vorhanden. Hutdeckschicht mit keulig-blasigen Zellen).
|
|
Vorkommen: |
Wald, Wegränder, Parks, an totem Laubholz, Sägespäne, im Boden
verrotteten Holz, Folgezersetzer, Frühsommer bis Herbst. |
|
Gattung: |
Dachpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rehbraunen
Dachpilz, Aderiger Dachpilz, Runzeliger Dachpilz, Goldbrauner Dachpilz, Grauer Dachpilz. Fast identisch wäre noch der
seltene Trügerische Dachpilz
(Verwechselbarer Dachpilz) = PLUTEUS INSIDIOSUS. |
|
Bemerkung: |
Bei Dachpilzen
kann der Stiel vom Kopf abgetrennt werden und es entsteht ein kreisrunder
Krater. |
|
Relativer Speisewert: |
123pilze: Relative Wertigkeit 4. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-6 von
links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
… zur
Information: Liste der häufigsten Dachpilzarten ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 20. Februar 2025 - 17:28:11 Uhr