Flockiger
Scheibchentintling UNGENIESSBAR! ![]()
COPRINOPSIS
CANDIDATA (COPRINUS CANDIDATUS, COPRINOPSIS CANDIDATE)
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: zaca
(mushroomobserver.org)
Fotos
oben 1-3 und unten 1-6 von links: Michel Beeckman
(MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (5) cm Ø, beigebraun, graublau, graubraun, transparent durchscheinend,
oft mit bräunlichen und ungerieften Scheitel, zuerst halbkugelig, später
flach ausgebreitet, Huthaut radial gefaltet/gefurcht. Velum jung völlig den
Hut bedeckend, später in einzelne Flocken auflösend. |
|
Fleisch: |
Grauweiß, grau, nicht zerfließend, sondern braunschwarz verwelkend. |
|
Stiel: |
Weißlich, stark beflockt, Basis verdickt und mehr ockerbräunlich, sehr
zerbrechlich. |
|
Lamellen: |
Grau, später schwarzbraun, nach den Aussporen fast durchsichtig, frei,
Lamellen enden vor dem Stiel (Halsband = Kollar). |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (7,5-11,2 x 4,5-8,7 µm, ellipsoid bis leicht ovoid, Basidien
15-35 x 7-10 µm, viersporig, Cheilozystiden 25-50 x 7-25 µm). |
|
Vorkommen: |
Wege, Parks, Waldwegen, Wiesen, Gärten, gesellig, Folgezersetzer,
Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Tintlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gemeiner
Scheibchentintling, Kleinsporiger Scheibchentintling, Welkender Scheibchentintling,
Hasenpfote, Glänzender Tintling. |
|
Bemerkung: |
Diese Art ist sehr veränderlich, oft hilft nur ein Mikroskop zur
sicheren Bestimmung. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 19:03:53 Uhr