Gedrängte Gallertträne UNGENIESSBAR!
![]()
DACRYMYCES ENATUS
(SYN. TREMELLA ENATA, ARRHYTIDIA ENATA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder
oben 1-2 und unten 5+6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Hut, Fruchtkörper: |
1-3 (4) cm Ø, fleischbraun, rotbraun, kugelig, verschmolzen in eng zusammen
liegenden Kolonien. |
|
Fleisch: |
Weißlich bis rotbraun. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat flach aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (10-12 x 3-4 µm). |
|
Vorkommen: |
Abgestorbenem Laub- und Nadelholz, Folgezersetzer, Braunfäule die hier
wie Weißfäule aussieht, ganzjährig bei feuchter Witterung, RL-R Deutschland
(extrem selten). |
|
Gattung: |
Gallertpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Rotbrauner Zitterling,
Schlauchzitterling,
Kandisbrauner Drüsling,
Kreiseldrüsling, Kraterpilz, Zerfließende
Gallertträne. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 14:52:47 Uhr