Gelbe Lindtneria UNGENIESSBAR!
![]()
LINDTNERIA
PANPHYLIENSIS
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-8 (12) cm Ø, 1-2 (3) mm dick, hellgelb bis orangegelb,
rosagelb, resupinat, membranartig, warzig, zusammenfließend, Rand feinfaserig
mit flächigem spinnwebenartigem Myzel. |
|
Fleisch: |
Gelblich, weich, leicht vom Substrat lösbar. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellgelb (7-10 x 4-6 µm, elliptisch,
inamyloid, Hyphen ohne Schnallen, mit Septen, dünnwandig, Septen 2,5-5 µm,
Basidien keulig bis zylindrisch). |
|
Vorkommen: |
Laub- und Nadelbäume, auf morsches Totholz, Folgezersetzer, Sommer
bis Herbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Porlingsähnlich, Lindtneria. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Stachelsporige
Lindtneria, Wilder Hausschwamm, Goldgelber Fältling, Echter Hausschwamm. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:39:00 Uhr