Stachelsporige Lindtneria UNGENIESSBAR!
![]()
MYCOLINDTNERIA TRACHYSPORA (SYN. LINDTNERIA TRACHYSPORA)
Fotos oben 1+2 von
links: Jonathan M. (mushroomobserver.org)
Bilder oben 3+4 von links:
Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-5 (7) cm Ø, 1-2 (3) mm dick, gelb, orangegelb, manchmal
mit einem Hauch lila Farbtönung, Ränder weißlich, filzig. |
|
Fleisch: |
Gelblich. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Röhren/Lamellen: |
Gelb bis orangegelb, alt höckerig-stachelig, labyrinthisch bis
lamellenähnlich mit Querverbindungen entwickelnd, sehr variable. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelb (4 x 12 µm, kugelig-stachelig). |
|
Vorkommen: |
Laub- und Nadelbäume, auf morsches Totholz, Folgezersetzer,
Spätsommer bis Herbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Porlingsähnlich, Lindtneria. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbe
Lindtneria, Wilder Hausschwamm,
Goldgelber
Fältling, Echter Hausschwamm. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 18:00:55 Uhr