Gelber Stäubling UNGENIESSBAR! ![]()
BOVISTA
COLORATA (SYN. LYCOPERDON COLORATUM)
|
|
Foto oben 1 von
links: Jason Hollinger
(mushroomobserver.org)
Foto
oben 2 von links: walt sturgeon (Mycowalt) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
2-5 (7) cm Ø, gelb bis gelbbraun, kugelig, eiförmig. |
|
Fleisch: |
Zuerst weiß, später dunkel olivbraun. |
|
Stiel: |
Fehlt, nur etwas mit Myzel bewurzelt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Olivbraun (3,5-5 μm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, an Holz oder auf vergrabenem Holz, Folgezersetzer, sehr
wärmeliebend, häufiger in mediterranen Gebieten, Sommer bis Herbst, extrem
selten, nur sehr wenige Funde in Mitteleuropa bekannt. |
|
Gattung: |
Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze
(Weißfleischige Boviste). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gelbverfärbender
Rasenbovist, Dickschaliger Kartoffelbovist , Gefelderter Kartoffelbovist
(verwandt, leicht wurzelnd), Gelbflockiger
Hartbovist. |
|
Kommentar: |
Wegen Seltenheit ist sein Speiswert unbekannt. Vermutlich ist er
ungiftig wie alle weißfleischigen Stäublinge. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:39:03 Uhr