Gelber Zystidenrindenpilz, Gelblicher
Zystidenrindenpilz UNGENIESSBAR!
PHANEROCHAETE CALOTRICHA (SYN. CORTICIUM CALOTRICHUM,
TERANA CALOTRICHA, GRANDINIELLA CALOTRICHA, LEPTOCHAETE CALOTRICHA,
ATHELIACHAETE CALOTRICHA)
Bilder
oben 1-2 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Neutral. |
|
Fruchtkörper: |
3-15 (bis
> 20) cm Ø, weißlich, später cremegelb bis braungelb, glatt bis etwas
warzig-buckelig, an Rinde anhaftende
Fruchtkörper. Randzone weißlich-fransig. |
|
Fleisch: |
Weißlich, sehr dünne Beläge. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (4,5-6 x 2-3 µm relativ kurz
elliptisch, maximal in seltenen Fällen bis ca. 7 µm lang, schnallenlose Septen,
Leptozystiden glatt, schlank, bis zu ca. 50 μm lang). |
|
Vorkommen: |
An totem Laubholz, Folgezersetzer, Weißfäuleauslöser, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Rindenpilze, Zystidenrindenpilz. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Glatter
Zystidenrindenpilz, Milchweißer Zystidenrindenpilz, Glatter
Zystidenrindenpilz, Ockergelbes Gelbfilzlager, Zitronengelber
Gloeozystiden-Rindenpilz, Samtigmatter Zystidenrindenpilz. |
|
Bemerkung: |
Der Glatte
Zystidenrindenpilz und der Gelbe Zystidenrindenpilz sind nur mikroskopisch
trennbar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 20. Februar 2025 - 17:18:10 Uhr