Gelbgegürtelter Schleimkopf,
Weißockerlicher Klumpfuß, Erdigriechender Gelbschleimkopf UNGENIESSBAR! ![]()
CORTINARIUS
OLIDUS (SYN. CORTINARIUS VITELLINOPES, CORTINARIUS CLIDUCHUS, PHLEGMACIUM OLIDUM,
CORTINARIUS OLIDUS VAR. CAMPTOPHYLLUS, CORTINARIUS OLIDUS VAR. CAPUT-MEGAERAE,
CORTINARIUS OLIDUS VAR. ROSEOPHYLLUS)
Fotos oben 1 von
links und unten 7+8 von links: damon brunette (damonbrunette) (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2 von
links: Davide Puddu
(Davide Puddu) (mushroomobserver.org)
![]()
|
|
|
Fotos oben 1-2 von links: Gerhard Koller
© Bild oben 8 von links: Rudolf
Wezulek © Fotos
oben 9+10 von links: Boris Georgi ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unangenehm
stechend, gasartig oder leicht erdig. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
4-7 (9) cm
Ø, dottergelb, ockerbräunlich, leicht gebuckelt, Huthaut glatt, feucht schleimig
mit Schüppchen darin, Rand meist heller, Huthaut abziehbar. |
|
Fleisch: |
Weiß. |
|
Stiel: |
Weiß mit
gelben Gürteln, keulig verdickt, unterste Basis meist wieder verjüngt. |
|
Lamellen: |
Hellbraun,
im Alter zimtbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden heller, wellig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun
(11-12 x 6-6,5 µm, schwach warzig). |
|
Vorkommen: |
Laubwald,
kalkreichen Boden, mag keinen sandigen Boden, Sommer bis Herbst, in der
Schweiz selten RL (NT). |
|
Gattung: |
Schleimköpfe
(Schleierlinge, Haarschleierlinge). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Violettblättriger Schleimfuß,
Körniggrauer
Schleimkopf, Gelbgestiefelter Schleimkopf. |
|
Kommentar: |
Dieser
Schleimkopf ist durch seinen unangenehmen Geruch und den gelben Gürtelbändern
am Stiel leichter bestimmbar. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Oktober 2025 - 16:22:39 Uhr