Gelbgrüner
Saftling, Kurzsporiger Saftling, Grünlichgelber Saftling UNGENIESSBAR! ![]()
HYGROCYBE VIRESCENS (SYN. HYGROCYBE CITRINOVIRENS, HYGROCYBE BREVISPORA, HYGROPHORUS BREVISPORUS, GODFRINIA
BREVISPORA, HYGROCYBE OLIVACEONIGER)
|
|
|
Fotos oben 1-2 und unten 1-2+5+6 von links: Ron Pastorino (Ronpast)
(mushroomobserver.org)
Fotos oben
3 und unten 3 von links: Ryane Snow (snowman) (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-4 (5) cm Ø, grüngelblich, braungrün, teilweise etwas rötlich- bis
rotbraune Verfärbungen, cremegelb ausblassend (hygrophan), kegelig, spitzer
Buckel, radialfaserig, trocken. Habitus flach kegelig, ausgebreitet, spitz
gebuckelt. |
|
Fleisch: |
Weißlich-grüngelblich, weich, glasig. |
|
Stiel: |
3-6 (7) cm lang, 5-8 (12) mm Ø dick, grüngelblich, zur Basis heller
werdend, fein weißlich bereift, breitgedrückt längs gefurcht, Basis verjüngt. |
|
Lamellen: |
Hellgelb, hellgrünlich, aufsteigend und schmal angewachsen, bauchig,
mäßig gedrängt. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7-8 x 4,7-6 µm, eiförmig, ellipsoid, Q = 1,4, Basidien 40-55 x
7,5-9,5 µm, meist viersporig, Schnallen vorhanden). |
|
Vorkommen: |
Wiesen, Weiden, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, extrem selten, RL
Schweiz (NT = potenziell gefährdet), RL2 Deutschland (stark gefährdet). |
|
Gattung: |
Saftlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Schwärzender Gelbgrüner Saftling, Papageiensaftling,
Gebuckelter
Saftling, Safrangelber Saftling, Stumpfer Saftling, Safrangelber Saftling,
Breitsporiger
Saftling, Rötender Saftling. |
|
Besonderheit: |
Sehr selten, eine absolute Rarität. |
|
Kommentar: |
In Deutschland sind alle Saftlingsarten geschützt und dürfen nicht
gesammelt werden! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. Februar 2025 - 13:46:44 Uhr