awillbu1  Gemeiner Steppentrüffel, Steppenbovist, Steppenstäubling                               UNGENIESSBAR!   

GASTROSPORIUM SIMPLEX                                       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 und unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Unbedeutend.

Geschmack:

Mild.

Fruchtkörper:

0,8-2 (2,5) cm Ø, weißlich, mit einer feinen Pulverschicht überzogen. Bei Reife reißt die Außenhülle am Scheitel auf und bildet eine Art Krater.

Fleisch:

Zuerst weiß, später gelblich bis silbergrau, innen immer ohne Kammern, alt pulverisiert.

Stiel:

Fehlt, mit einem zähen weißen Basalstrang (Myzelwurzelstrang) am unteren Ende des kugeligen Fruchtkörpers.

Sporenpulverfarbe:

Silbergrau (3,5-6 x 3,5-4,7 µm, Basidien 28-40 x 7-9 µm).

Vorkommen:

Kiesgruben, Rasen, Parks, Kiefernwälder, Strände, immer auf sandigen Boden, kalkreicher Boden, wärmeliebend, Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, Fruchtkörperreife Frühling, vom Aussterben bedroht, sehr selten, RL Schweiz (CR).

Gattung:

Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze (Weißfleischige Boviste).

Verwechslungsgefahr:

Kleinster Bovist, Wiesenstäubling, Hainbovist, Bleigrauer Zwergbovist, Höckeriger Blasentrüffel.

Kommentar:

Er ist vermutlich ungiftig. Nähere Angaben sind wegen Seltenheit nicht bekannt! Vor dem Verzehr wird dennoch abgeraten, bis mehr Erkenntnisse vorliegen.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Gastrosporium

Priorität:

2

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 13:42:24 Uhr

 

 

 

 

“