Zwergbovist, Kleinster Bovist, Heidestäubling, Winziger
Bovist, Kleiner Bovist, Zwergstäubling ESSBAR! ![]()
BOVISTA
PUSILLA (SYN. LYCOPERDON POLYMORPHUM VAR. PUSILLUM, LYCOPERDON PUSILLUM,
PSEUDOLYCOPERDON PUSILLUM)
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von
links: Uwe Hückstedt © Fotos oben 2-4 von links: Eva Skific (Evica)
mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
0,5-1 (2,5)
cm Ø, weißlich, später gelblich, gelbbraun bis graubraun, olivbraun, kegelig
bis eiförmig, Haut feinkörnig, kleiig, nicht ablösbar (abblätternd) z. B.
beim Wiesenstäubling, Basis mit Myzelwurzel, selten rotfleckig. |
|
Fleisch: |
Weiß,
später olivschwarz. |
|
Stiel: |
Weißlich,
angedeutet verdickt mit Myzel behaftet. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Olivbraun
(3,5-5,5 μm). |
|
Vorkommen: |
Rasen,
Parks, Wiesen, Trockenrasen, Böschungen, gern auf sandigen Boden, Folgezersetzer, Frühsommer bis
Herbst, sehr selten, RL Schweiz (EN = stark gefährdet), RL-G Deutschland
(GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
|
Gattung: |
Stäublinge, Staubpilze, Bauchpilze (Weißfleischige
Boviste). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Hainbovist, Bovista limosa, Bleigrauer
Zwergbovist, Wiesenstäubling, Riesenstäubling, Hasenstäubling, Braunsporiger Zwergbovist. |
|
Besonderheit: |
Boviste/Stäublinge:
Wenn die innere Fruchtschicht schneeweiß ist und keine Lamellenansätze zeigt,
sind sie in der Regel immer essbar! Eventuell können Kartoffelboviste
fast weiß erscheinen, deshalb gilt bei braungelben Arten zusätzliche
Vorsicht! |
|
Kommentar: |
Dieser ist
wohl wegen der Größe kaum wertvoll. |
|
Gefahrenhinweis! |
Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“
können jung sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich
Lamellenansätze! Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen, immer durchschneiden
und auf Lamellenansetze achten, sonst besteht: Lebensgefahr! |
|
Relativer
Speisewert: |
123pilze:
Relative Wertigkeit 2. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Verwechslungsgefahr!
Tödlich giftige „Weiße Knollenblätterpilze“
können jung sehr kugelartig aussehen, haben aber im inneren Bereich
Lamellenansätze!
Deshalb gilt bei kugelartigen Pilzen immer
durchschneiden und auf Lamellenansetze achten! Lebensgefahr!
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 12:36:50 Uhr