Glattstieliges
Stockschwämmchen, Glattstieliges Frühlings-Stockschwämmchen UNGENIESSBAR!
… sehr verdächtig!
PHOLIOTA LIGNICOLA (SYN. KUEHNEROMYCES
LIGNICOLA, GALERINA MYRIADOPHYLLA, KUEHNEROMYCES MYRIADOPHYLLA, KUEHNEROMYCES
MYRIADOPHYLLUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Ron Pastorino
(Ronpast) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Schwach pilzartig. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
1-3 (5) cm Ø, hellbraun,
dunkelbraun, haselnussbraun, dattelbraun, gelbbraun, Mitte ausbleichend
(hygrophan), meist mit kleinen braunen, graubraunen Schüppchen besetzt. |
Fleisch: |
Gelblich bis blassbraun bis rostbraun, dünn, brüchig, honigbraun, Basis
dunkler braun. |
Stiel: |
Dunkelbraun, rostbraun bis schwarzbraun, glatt, nur
selten mit flüchtigem Ring, weißfaserig wie bei den Gifthäublingen. |
Lamellen: |
Hellbraun,
beigebraun, nussbraun, zimtbraun, angeheftet, schmal, gedrängt, leicht
herablaufend, mit Zwischenlamellen. |
Sporenpulverfarbe: |
Zimtbraun (6-7 x 3-5
µm, mit Melzer nicht
dextrinoid). |
Vorkommen: |
Totem Laubholz: Stümpfe, Äste, Holzabfälle, Folgezersetzer, Frühling
bis Spätherbst, meist büschelig aus einem Struck entspringend. |
Gattung: |
Träuschlingsartige, Schüpplingsartige. |
Verwechslungsgefahr: |
Gifthäubling,
Stockschwämmchen,
Japanisches Stockschwämmchen,
Feuchtstellen-Schüppling. |
Kommentar: |
Er kann schnell mit dem tödlichen Gifthäubling verwechselt werden. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 13:42:20 Uhr