Goldblattflechte,
Braunflechte, Gold-Braunflechte UNGENIESSBAR! ![]()
MELANELIXIA SUBAURIFERA (SYN. MELANELIA SUBAURIFERA, PARMELIA SUBAURIFERA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Braun, grünbraun, olivbraun, mit braunen bis rotbraunen Lappen, 1-4 (6)
cm Ø, Thallus grün bis matt
hellbraun, matt bis mäßig glänzend, Apothecien (Fruchtkörper)
sporadisch. Mit zerstreut stehenden isidöse bis sorediöse Warzen. Die
Solare sind leicht gelblich. |
|
Fleisch: |
Weißlich bis grün. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (15-50 x 7-12 μm). |
|
Vorkommen: |
Auf Bäumen,
Rinde, selten Felsen,
Symbiosepilz, ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Blattflechte. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Eichen-Schüsselflechte,
Aderige
Blattflechte, Rotbraune Blattflechte, Großblatt-Lungenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
Mark C+ rot; P-; K-; KC-. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:19:31 Uhr