Grauer Rindenpilz UNGENIESSBAR!
PSEUDOTOMENTELLA ATROFUSCA
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
3-8 (11) cm Ø, grau, schwarzgrau, schiefergrau,
frisch weißlich rosa wollig-faserig, resupinat, ausgedehnte weiche Überzüge
bildend, Oberfläche fein filzig-samtig, glatt. |
Fleisch: |
Grau. |
Stiel: |
Fehlt, flach auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Graubraun (5,3-6,8 x 4,3-6,4 µm; mit
Höckern, Septen 2,2- 3,2 µm breit, Basidien viersporig, Schnallen und Zystiden fehlen. Mikro-Chemische Reaktionen: Basidien oder Sporen mit KOH 3 %
hellgrün oder grünlich verfärbend. |
Vorkommen: |
Auf totem Nadelholz, kaum an Laubholz, Folgezersetzer, ganzjährig, RL-R
Deutschland (extrem selten). |
Gattung: |
Rindenpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Keulenzystiden-Filzgewebe, Graues Filzgewebe, Aschgrauer Zystidenrindenpilz, Mehlige Wachshaut, Nadelholz-Zystidenrindenpilz. |
Kommentar: |
Das einzigartige
Zystiden-Filzgewebe (TOMENTELLA CLAVIGERA) hat größere Sporen 12-19 x 7-11 µm). |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:50:34 Uhr