Graurosa Filzgewebe UNGENIESSBAR! ![]()
TOMENTELLA NEOBOURDOTII (SYN. TOMENTELLA LILACINOGRISEA)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
2-10 (15) cm Ø, rosagrau, grau, graubraun,
blaugrau, locker filzig bis schimmelartig, glatt bis körnig, SUBIKULUM der Fruchtkörperoberfläche relativ gleichfarbig. |
|
Fleisch: |
Graubraun. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Hellgrau
(5-9 µm, ungleichmäßig rundlich, mit Warzen). |
|
Vorkommen: |
Auf morschem am Boden liegendem Totholz von Laub- und Nadelbäumen,
meist auf der Unterseite der Stämme, Folgezersetzer, feuchtigkeitsliebend,
ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Rindenpilz, Filzgewebe. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Graues Filzgewebe, Kugelsporiges
Filzgewebe, Grauer Rindenpilz,
Keulenzystiden-Filzgewebe, Braunsporrindenpilz,
Macouns Rindenpilz,
Olivbrauner
Braunsporrindenpilz. |
|
Kommentar: |
Das Kugelsporiges
Filzgewebe hat größere
gleichmäßig runde Sporen. Eine Unterscheidung der grauen Tomentella-Arten
ist sicherlich nur mikroskopisch möglich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 18:30:42 Uhr