Grobe Traubenbasidie UNGENIESSBAR! ![]()
BOTRYOBASIDIUM DANICUM
|
|
|
Fotos oben 1+3 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org)
Foto oben 2 von
links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (5) (99) cm Ø, jung grau, gelbgrau, später etwas
ockergelblich, Hymenium höckerig, gebuckelt, +/- glatt bis
flockig-gespinstartig und unter der Lupe leicht netzartig erscheinend. Eine
Anamorphe ist bislang nicht bekannt. |
|
Fleisch: |
Weißlich,
weich, dünn. |
|
Stiel: |
Fehlt, vollständig
(resupinat) auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelblich
(9-15 x 3-5 µm, dünnwandig, schmal schiffförmig, glatt, Hyphen 6,5-11 µm,
Basidien 8-12 x 15-20 µm, in Nestern, sechssporig, Zystiden und Schnallen
fehlen, Hyphen generativ, einfach septiert, rechtwinklig verzweigend,
Subhymenialhyphen 6-8 µm, dünnwandig, hyalin). |
|
Vorkommen: |
An
bodenliegenden borkenlosen Stämmen, Ästen, Stümpfen von totem, verrottetem
Laubholz, seltener Nadelholz, Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Rindenpilzähnliche,
Traubenbasidien. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Bereifte
Traubenbasidie, Eichen-Traubenbasidie, Schnallentragende
Traubenbasidie, Lockerflockige Traubenbasidie, Milchweißer Zystidenrindenpilz, Ockerfarbene
Hydrabasidie, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
Fleischroter Zystidenrindenpilz, Kreisförmiger
Reibeisenrindenpilz, Sternsporiger Spinnweb-Rindenpilz. |
|
Bemerkung: |
Nur mikroskopisch
von anderen weißen Rindenpilzarten trennbar! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Sava Krstic (sava) (mushroomobserver.org) ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 16:30:32 Uhr