Lockerflockige
Traubenbasidie UNGENIESSBAR!
![]()
BOTRYOBASIDIUM CONSPERSUM (SYN. OIDIUM CONSPERSUM, HAPLOTRICHUM CONSPERSUM,
RHINOTRICHUM NOBLESIAE, RHINOTRICHUM BICOLOR)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und unten 1-7 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (5) (99) cm Ø, weiße buckelige, warzige Fruchtkörper,
Oberfläche spinnwebenartig. |
|
Fleisch: |
Weißlich. |
|
Stiel: |
Fehlt, vollständig auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich (14-18 x 10-15 µm, Zystiden und Schnallen fehlen). |
|
Vorkommen: |
An bodenliegende Stämmen, Ästen, Stümpfen von totem, verrottetem
Laubholz, feuchtigkeitsliebend, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Rindenpilzähnliche, Traubenbasidien. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Schnallentragende
Traubenbasidie, Goldgelbe Traubenbasidie, Milchweißer Zystidenrindenpilz,
Ockerfarbene
Hydrabasidie, Samtigmatter Zystidenrindenpilz,
Fleischroter Zystidenrindenpilz, Kreisförmiger
Reibeisenrindenpilz. |
|
Bemerkung: |
Nur mikroskopisch von anderen weißen Rindenpilzarten trennbar! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 17:15:13 Uhr