Großer Erdritterling
Warnhinweis
beachten*
GIFTIG! Verdächtig wie alle Erdritterlinge!
TRICHOLOMA
GAUSAPATUM (SYN. TRICHOLOMA GAUSAPATUM VAR. GAUSAPATUM, AGARICUS
OPICUS SUBSP. GAUSAPATUS)
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 und
unten 1+2+4 von links:
Eva Skific (Evica)
(mushroomobserver.org) Fotos oben 2 und unten 3 von links: Elsa (pinknailsgirl) (mushroomobserver.org)
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Mild. |
Hut: |
4-8 (13) cm Ø, aschgrau, graubraun, schiefergrau,
jung mit weiß-wolligem, eingerollten Rand, Mitte meist etwas dunkler,
fleischig, dünn, blasenförmig, stumpf gebuckelt, oberflächig körnig-faserig. |
Fleisch: |
Weiß, grauweiß,
faserig. |
Stiel: |
Weiß, grauweiß,
mit deutlicher reinweißer Cortina, dick, voll, kräftig, faserig. |
Lamellen: |
Weiß,
grau-weiß, aschgrau, mit etwas rötlichem Schimmer oder rötlich anlaufend,
ausgebuchtet angewachsen, etwas mit Zahn herablaufend, gedrängt, mit kürzeren
Zwischenlamellen, am Grund queraderig verbunden. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (6-7,5
x 5,6 µm). |
Vorkommen: |
Mischwald,
gern bei Nadelbäumen aber Laubbäumen, bei grasigen, moosigen Stellen,
Spätsommer bis Spätherbst, sehr selten, RL2 Deutschland (stark gefährdet). |
Gattung: |
Ritterlinge,
Erdritterlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Tigerritterling
(giftig), Gilbender
Erdritterling, Seifenritterling. |
Warnhinweis! |
Nach neuesten Erkenntnissen wurde beim Gemeinen
Erdritterling ein Giftstoff gefunden, der Muskelzersetzung (RHABDOMYOLYSE) auslöst. Wegen der großen Artähnlichkeit und Verwechslungsmöglichkeit empfehlen
wir, sicherheitshalber keine
Erdritterlinge mehr zu essen, bis genauere wissenschaftliche Untersuchungen
die Ungefährlichkeit bestätigen. Laut Wikipedia soll es eine Entwarnung geben. Herr
Prof. Dr. Siegmar Berndt, Toxikologie der Deutschen
Gesellschaft für Mykologie, der errechnete, dass Menschen
von 70 kg Körpergewicht ca. 46 kg Frischpilze der Art Gemeiner
Erdritterling (TRICHOLOMA TERREUM) zu sich nehmen müssten, damit durchschnittlich die Hälfte
von ihnen einen Schaden erleiden würde. Wir denken: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und empfehlen,
ihn für Speisezwecke nicht zu verwenden. Geschmacklich ist er es nicht wert! Außerdem besteht die Möglichkeit,
dass er tödliche Wechselwirkungen mit eingenommenen Medikamenten haben kann. |
Kommentar: |
Geschmacklich
sind Erdritterlinge keine wirkliche Bereicherung. Eine
Verwechslung mit dem Tigerritterling (giftig) kann böse
Folgen haben. |
Gifthinweise: |
|
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:50:36 Uhr