Grüne Körnchenflechte, Sorediöse Dotterflechte UNGENIESSBAR!
![]()
CANDELARIELLA REFLEXA (SYN. CANDELARIELLA EFFLORESCENS)
Foto oben 1+4+5 von
links: Byrain (mushroomobserver.org)
Fotos oben 2+3 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
Lagerschüppchen ca. 0,5-1 mm Ø, hellgrün,
gelbgrünlich, gelblich, sporadisch gelbe bis gelbgrüne Apothezien bildend.
Vom Rand sorediös auflösend, Sorale zitronengelb. Die gesamte Flechte wirkt
immer krustig-sorediös! |
|
Fleisch: |
Gelblich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Gelb (9-15 x 4-6,5 µm). |
|
Vorkommen: |
Gesellig
bis gedrängt auf blanke Holzbalken, Rinde, gern Ahorn, Apfel, Ulme, Esche, Birke …, an nährstoffangereicherten, staubimprägnierten
Baumstämmen, etwas schattige Zonen, gern im Bodenbereich wo Hunde urinieren. Symbiosepilz, ganzjährig, selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechtenart, Gelbe Krustenflechte. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Goldflechte,
Goldfarbene
Dotterflechte, Gewöhnliche Gelbflechte,
Landkartenflechte,
Körnige
Dotterflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
R-; KOH
keine Reaktion! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 27. Januar 2025 - 07:45:29 Uhr