Hornstieliger Astschwindling UNGENIESSBAR! ![]()
CRYPTOMARASMIUS MINUTUS
Fotos oben 1-3 und
unten 1-5 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
0,5-2,5 (3,5) mm Ø, weißlich, rosa bis hellbraun, Mitte hell bräunlich,
flockig, Oberfläche uneben, gerunzelt. |
|
Fleisch: |
Dunkelbraun. |
|
Stiel: |
Dünn,
starr, 0,05 bis 0,25 mm Ø, ca. 3-20 mm lang, rotbraun, graubraun, zur Spitze
weißlich, zur Basis schwarz, hornstielig. |
|
Lamellen: |
Weißlich bis etwas rosa, später hellbraun, angewachsen, weit
auseinander stehend, breit, aderig, mit Querverbindungen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß, +/- hellrosa (10,5-15,2 x 3,8-6 µm). |
|
Vorkommen: |
Immer an verrottetem Totholz oder gern an Blätter von Pappeln und Weiden, Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst, häufig, sehr
selten, RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Schwindlinge, Zwergschwindlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Blatthelmling,
Ästchen-Zwergschwindling,
Weißer
Zwergschwindling, Dreifarbiger
Zwergschwindling, Halsbandschwindling, Aderblättriger
Schwindling, fast identisch aber auf Laubblättern oder
Pflanzenstängeln wächst der Matte Zwergschwindling (MARASMIELLUS VAILLANTII), dieser hat jedoch einen mehr rötlichen Stiel. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 5. Februar 2025 - 19:25:47 Uhr