Kiesel Porpidia,
Kiesel Porpidie (Krustenflechte) UNGENIESSBAR!
PORPIDIA CRUSTULATA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: zaca (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-2 (4) cm Ø, flächig teils >5 cm Ø, grau,
weißgrau, zwischen den Felder sind schwarze wulstig-kantige Fruchtkörper
eingesenkt. Lager stellenweise rostfarben und überlaufend. Die halbkugeligen
schwarzen Fruchtkörper (APOTHECIEN) sind 0,3
bis 0,8 (1) mm Ø. Mit einer Algenschicht von ca. 60-65 µm dicke. Ein
einzelner Thallus erreicht einen Durchmesser von 8 cm oder mehr. |
Fleisch: |
Grau. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (12-16 x 5-7 µm, einzellig, Hymenium in dem oberen Teil
dunkelbraun, unten farblos). |
Vorkommen: |
Auf lichtreichem und nährstoffreichem kleinem Gestein, Kiesel, Felsen,
Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz, ganzjährig. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Bereifte Weichfruchtflechte,
Warzige-Nabelflechte, Zebrakrustenflechte,
Grauweiße
Krustenflechte, Braune Schwarznapfkrustenflechte, Großfruchtige
Porpidia. |
Chemische Reaktionen: |
C-; K+ gelb; KC-, P- , Pd + orange. |
Kommentar: |
Sehr schwer bestimmbar gegenüber anderen Krustenflechtenarten. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 19:27:28 Uhr