Schönsporiger
Kirschholz-Kernpilz UNGENIESSBAR!
FENESTELLA FENESTRATA (SYN. GNOMONIA EPILOBII, SPHAERIA FENESTRANS, DIDYMELLA
FENESTRATA)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-3,5 (5) cm Ø, schwarz, länglich-oval, anfangs
von der Oberhaut bedeckt, aus der
Rinde aufbrechend, zerstreut, reihig nebeneinander, kugelig,
später niedergedrückt, mit kegelförmiger oder zylindrischer warziger Mündung. |
Fleisch: |
Schwarzbraun. |
Sporenpulverfarbe: |
Dunkelbraun (180-220 x 10 µm). |
Vorkommen: |
An totem Laubholz, gern Kirsche, Folgezersetzer, ganzjährig, selten. |
Gattung: |
Kohlenbeeren,
Kugelpilzverwandte, Kernpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Rindensprengender
Kernpilz, Kirschenholz-Polsterbecherchen, Maulbeerkugelpilz, Rasigkrustiger Buchenkugelpilz, Rotbraune Kohlenbeere,
Haselrindensprenger, Erlen-Kernpilz, Münzenförmige Kohlenbeere. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 22. Januar 2025 - 19:27:29 Uhr