Kugelsporige Zystidenwachskruste UNGENIESSBAR!
MYXARIUM GLAIRUM (SYN. SEBACINA SPHAEROSPORA, TREMELLA GANGLIFORMIS, MYXARIUM LEPTOCYSTIDIATUM, MYXARIUM SPHAEROSPORUM, TREMELLA GLAIRA, STYPELLA GLAIRA UND AEHNLICH STYPELLA GRILLETII = NUR AUF LAUBHOLZ)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
3-10 (15) cm Ø, ca. 0,1 mm dick weiß, blau-weiß,
grauweiß, weich, wachsartig, +/- fein gezahnt, resupinat, eine durchgehende
Oberfläche zu bildend, oft unregelmäßig vernetzt, wenn trocken. |
Fleisch: |
Weißlich, blau-weiß, weich,
wachsartig, dünn. |
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (STYPELLA
GLAIRA 3,5-4,75 μm ... fast
gleichmäßig kugelig, weitere Synonyme. = SEBACINA SPHAEROSPORA = 4-4,5-6 x 3,5-5,5 μm. TREMELLA GANGLIFORMIS 4,5-6 x 3,5-4,5
µm, Q = 1,1-1,4, Basidien, 6-7 µm. MYXARIUM LEPTOCYSTIDIATUM ist mit MYXARIUM SPHAEROSPORUM eng verwandt, aber mit Leptozystiden versehen). |
Vorkommen: |
Auf stark
zersetztes Holz von Nadelbäumen, selten Laubbäumen, Folgezersetzer,
ganzjährige, in der frostfreien Zeit. |
Gattung: |
Rindenpilze, Schichtpilze, Wachskrustenpilze,
Gallertpilze. |
Verwechslungsgefahr: |
Körnige
Zystidenwachskruste, Dimitische
Wachskruste, Milchiger Wachskrustenpilz, Erdwachskruste, Opalfarbige
Wachskruste. |
Kommentar: |
Die verwandte
STYPELLA GLIRA Wachskruste unterscheidet sich von STYPELLA GRILLETII durch kugelige bis breit ellipsoide Basidiosporen. Sie wurde auf
Nadelholz gefunden, während STYPELLA GRILLETII vermutlich nur
auf Laubholz beschränkt ist. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 16:35:34 Uhr