Kupferfarbener Schleimtrüffel UNGENIESSBAR!
MELANOGASTER TUBERIFORMIS (SYN. HYPERRHIZA
TUBERIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-2 und
unten 1+2 von links: Daniel B. Wheeler (Tuberale) (mushroomobserver.org)
|
|
Fotos oben 1-3 von
links: Earl
(EGLunceford) (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Intensiv alkalisch,
stechend (Phenol) oder intensiv und anhaltend nach Zwiebel und Knoblauch,
selten leicht pilzig. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
2-4 (6) cm
Ø, kupferbraun, olivbraun, dunkel-lederbraun, schwarzbraun, kugel- oder
eierartig mit inneren ungleich großen Kammern, Haut feinfaserig, braun
bereift, Basis mit glänzend schwarzen Myzelsträngen. Peride glatt mit Rissen. |
Fleisch: |
Schwarz, mit
dünnwandigen weißlichen Kammern, anfangs von gallertartiger
(schleimig-gelatinöser) Masse ausgefüllt, später schwarzbraun pulverisiert. |
Stiel: |
Fehlt,
Grund mit schwarzbraunen Mycelsträngen. |
Sporenpulverfarbe: |
Braun, schwarzbraun (7,8-12,2 x 5,4-8
µm, tropfenförmig, oval, eiförmig, Q = 1,3-1,6, Me = 9,9, C = 75 %). |
Vorkommen: |
Parks, Mischwald, Gebüschen, gern Tanne, Buche, Eiche,
Fichte, Kiefer, am Grunde alter Stämme, ca. 5-10 cm unterirdisch tief, gern
in mediterranen Gebieten, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL-G Deutschland
(GEFÄHRDUNG unbekannten Ausmaßes). |
Gattung: |
Trüffelartige, Wurzeltrüffel, Schleimtrüffel. |
Verwechslungsgefahr: |
Weißgekammerter
Schleimtrüffel, Bunter Schleimtrüffel,
Schwarzer Sommertrüffel,
Gemeiner
Wurzeltrüffel, Warziger
Hirschtrüffel. |
Bemerkung: |
Er soll
zwar essbar sein aber nicht schmackhaft, eher kaum genießbar. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 22. Februar 2025 - 16:28:23 Uhr