Lorbeer-Nacktbasidie, Madre de Louro UNGENIESSBAR!
LAUROBASIDIUM LAURI (SYN. EXOBASIDIUM LAURI)
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 von
links: Elsa
(pinknailsgirl) mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
Geschmack: |
Mild. |
Fruchtkörper: |
7-12 cm lang, 1-2 cm Ø breit, ockerbraun, grünbraun, unregelmäßig strauchförmig, schlingpflanzenähnlichen
Zweigen, raue rillige Oberfläche, alt bräunlich punktiert. |
Fleisch: |
Gelbbraun,
grünbraun, gallertartig. |
Sporenpulverfarbe: |
Transparent,
weiß (15-20 x 4-6 µm, länglich). |
Vorkommen: |
An
Lorbeerbäumen, parasitär, in mediterranen Gebieten, Spanien, Portugal,
ganzjährig, frostfreien Zeit, Winter bis Frühjahr im mediterranen Raum. |
Gattung: |
Nacktbasidien. |
Verwechslungsgefahr: |
Weißdornenrostpilz,
Erlen-Narrentasche,
Pflaumen-Narrentasche,
Traubenkirschen-Narrentasche, Kienzopf, Zierliche Koralle
oder diversen Pflanzen oder Flechten. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 08:25:18 Uhr