Moosmilchling, Nabeliger Zwergmilchling, Genabelter Zwergmilchling UNGENIESSBAR! ![]()
LACTARIUS OMPHALIIFORMIS (SYN. LACTARIUS OMPHALIFORMIS, LACTARIUS CYATHULA SENSU,
LACTARIUS TABIDUS SENSU)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 von
links: Davide Puddu (Davide Puddu) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Stechend bis
unbedeutend, +/- nach Blattwanzen |
|
Geschmack: |
Scharf und
sauer, schnell abklingend. |
|
Hut: |
1-2 (3) cm
Ø, orange-bräunlich, fleischfarben, cremebraun, im Zentrum gelegentlich mit
dunkleren Olivtönen, glänzend, körnig-uneben, jung zentral gebuckelt, später
eingedellt, Rand durchscheinend, höckerig gerieft. |
|
Fleisch: |
Blass
orange, brüchig. |
|
Milch: |
Weiß,
spärlich. |
|
Stiel: |
2-4 (5) cm
dick, 1-3 (5) mm Ø dick, orangebraun, rötlich, bereift, brüchig, schlang,
zylindrisch, Basis meist gebogen. |
|
Lamellen: |
Weißlich-hellorange,
fleischblass, etwas herablaufend, nur wenig brüchig. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Milchkaffeegelb,
rahmgelb (7,5-9,5 x 6,5-8 µm). |
|
Vorkommen: |
Parks,
Mischwald, meist Laubwald, Symbiosepilz, Mykorrhizapartner der Erle, an
feuchten, moosigen Stellen, Sommer bis Spätherbst, selten, RL Schweiz (VU =
verletzlich). |
|
Gattung: |
Milchlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Torfmoosmilchling, Flaumiger
Moormilchling, Rotbrauner Milchling,
Süßlicher Milchling (im Laubwald). |
|
Kommentar: |
Trotz
mildem Geschmack: Speisewert - nicht empfehlenswert, schmeckt nicht! Einzelne
Exemplare gehen sicherlich im Mischgericht unter! |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
Fotos oben 1-3 von links: Davide Puddu (Davide
Puddu) (mushroomobserver.org) ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 12:46:02 Uhr