Olivfarbenes Kelchbecherchen, Oliver Kelchbecherling UNGENIESSBAR! ![]()
CATINELLA
OLIVACEA (SYN. KARSCHIA OLIVACEA, PATELLARIA OLIVACEA, PEZIZA OLIVACEA,
CATINELLA OLIVACEA, PATINELLA OLIVACEA)
,
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1 von
links: Sava Krstic
(sava) (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 2-4 von links: Thomas Laxton (Tao)
(mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Bilder oben 1-5 von links: Dieter Wächter
(Thiersheim) ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Fruchtkörper: |
1-6 (15) mm Ø, gelbbraun, olivgrün, Fruchtscheibe schwarzgrün, dunkelgrün, Außen runzelig. |
|
Fleisch: |
Gelbgrün,
fleischig wachsartig. |
|
Stiel: |
Fehlt, auf dem Substrat aufliegend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weißlich (8,8-11,5 x 4-5 µm, elliptisch, Asci achtsporig, zylindrisch). |
|
Vorkommen: |
An totem,
faulenden Eichen- und Buchenstämmen oder Ästen, Folgezersetzer, Frühsommer
bis Spätherbst, sehr selten, RL3 Deutschland (gefährdet). |
|
Gattung: |
Becherlinge, Kelchbecherlinge (Schlauchpilze). |
|
Verwechslungsgefahr: |
Flatteriges
Weichbecherchen, Lauchgrünes
Becherchen, Dunkles
Rubus-Einsenkbecherchen, |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 19:05:16 Uhr