Olivgrüner
Raukopf, Olivbrauner Raukopf
TÖDLICH
GIFTIG! ..zumindest
immer verdächtig wie alle Rauköpfe!
Grüner
Buchenwald-Raukopf, Grünfaseriger Raukopf
CORTINARIUS COTONEUS
(SYN. CORTINARIUS SUBLANATUS SENSU, GOMPHOS COTONEUS, DERMOCYBE COTONEA, CORTINARIUS COTONEUS VAR. MELLINOIDES)
|
|
|
|
|
|
|
Foto oben 1 von links: Irene Andersson (irenea) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Rettichartig, unangenehm rettichartig, teils muffig. |
|
Geschmack: |
Mild; niemals Rauköpfe probieren, da die Inhaltsstoffe Organe wie
Nieren oder Leber schädigen können! |
|
Hut: |
2-6 (8) cm Ø, filzig, feinschuppig, olivgelb bis olivgrün, Rand lange
eingebogen. |
|
Fleisch: |
Blass-olivbräunlich, faserig. |
|
Stiel: |
Olivgelb bis olivgrünlich, olivbräunlich, knollig, jung voll, später
hohl. |
|
Lamellen: |
Olivgelb bis olivgrünlich, olivbräunlich, angewachsen, Schneiden
heller, leicht herablaufend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Rostbraun (7,5-9,5 x 6,5-8 μm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, gern Buchenwald, Symbiosepilz, Sommer bis Spätherbst, sehr
selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL2 Deutschland (stark gefährdet). |
|
Gattung: |
Rauköpfe. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Grüner Raukopf,
Grünbrauner
Raukopf, Zitronengelber Raukopf, Grünblättriger Hautkopf, Orangefuchsiger
Raukopf. |
|
Kommentar: |
Er gilt zwar als nur ungenießbar, dennoch sind alle Rauköpfe als
giftverdächtig anzusehen. |
|
Bemerkung: |
Dieser Pilz
gilt als sehr verdächtig und sollte keinesfalls verzehrt werden. Direkte
Vergiftungsfälle sind bis jetzt nicht bekannt, da seine Inhaltsstoffe wegen extremer
Seltenheit noch sehr unbekannt sind. |
|
Gifthinweise: |
|
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 18:04:02 Uhr