Pockenflechte, Pockenkrustenflechte UNGENIESSBAR!
THELOTREMA LEPADINUM
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org)
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
Thallus flächig >1 cm Ø, sehr variable Art, meist cremefarbenen,
selten weißgrau, bis hell graubraun, mit halbkugeligen Lagerwarzen eingesenkte Apothecien (Fruchtkörpern), dick, mit innerem Ring. Scheibe
bei vollständig ausgereiften Apothecien schwarz, aber in der Regel sind sie weiß-grau und weiß bereift. Die in Symbiose stehenden Trenteppobila-Algen
verursachen oft einen rosa Thallus-Rand oder sie lassen beim Durch- oder
Anschneiden diese rosa Algenfarbe erkennen. |
Fleisch: |
Cremegrau mit rosa Schimmer. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (41,6-105,5 x 7,5-15,9 µm, Q = 4.7-8.7, N = 36, Me = 72,3 x 11,2
µm, Qe = 6,4). |
Vorkommen: |
Meist auf Rinde von Laub- und Nadelbäumen, seltener auf Gestein,
Felsen, Symbiosepilz, ganzjährig. |
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten. |
Verwechslungsgefahr: |
Braunschwarze-Krustenflechte,
Variable
Krustenflechte, Weiße Steinflechte, Becher-Fuscidee. |
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 4. Februar 2025 - 13:49:47 Uhr