Pulver-Gallertflechte, Polster-Gallertflechte UNGENIESSBAR! ![]()
SCYTINIUM
PULVINATUM (SYN. LEPTOGIUM PULVINATUM)
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-1,5 (2) cm Ø, flächig bis >10 cm Ø, braun, Thallus bis
2 cm, Loben 1-5 mm, dunkelbraun, gallertartig, klein-lappig, zerfranst,
aufrecht stehend, trocken. Lappen grau bis dunkelbraun, blaugrau, sehr selten Fruchtkörper (Apothecien) sind 1-1,5 (2) mm Ø
bildend. Scheibe graubraun, rotbraun, glatt, nicht mit zylindrischen Isidien
an den Rändern. Unterseite
ohne Stacheln (Rhizinen). |
|
Fleisch: |
Graubraun. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (22-42 x 11-17 µm, Asci 8-sporig). |
|
Vorkommen: |
Wächst meist auf Moos, Trockenrasen, bemoosten Mauern oder Kalkfelsen,
Symbiosepilz (Photobiont), ganzjährig, sehr selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Gallertflechten, Leimflechten. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Gefranste
Gallertflechte, Echte Gallertflechte, Kugelige
Becher-Gallertflechte, Grünbraune
Gallertflechte, Becherförmige Gallertflechte, Adrige-Gallertflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K-; KC-. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. März 2025 - 08:51:16 Uhr