Purpurvioletter Becherling UNGENIESSBAR! ![]()
SMARDAEA PURPUREA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 und
unten 1-4 von links: Gerhard Koller ©
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Mild, unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-5 (7) cm Ø, purpurviolett, abgeflacht becherartig, tellerförmig. |
|
Fleisch: |
Weißlich mit purpurviolettem Ton. |
|
Stiel: |
Fehlt oder ganz kurz wurzelnd. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (18,8-24 x 9,9-13,2 µm, nicht amyloid, Asci 300-330 x 13-15 µm, Hymenium 300-330 µm, Subhymenium
50-60 µm, Paraphysen oben ein wenig breiter als lang, 3-4 µm breit). |
|
Vorkommen: |
Laubwald, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst, sehr selten. |
|
Gattung: |
Becherlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Glattsporiger
Amethystbecherling, Braunvioletter Brandstellenbecherling, Kronenbecherling, Isabell-Becherling
(Purpurbrauner Becherling var. Janthina), Gerard's
Violettbecherling, Unscheinbarer Becherling, Gemeiner
Holzkohlenbecherling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 6. Februar 2025 - 15:58:45 Uhr