Pustelsporiger Tintling UNGENIESSBAR!
![]()
COPRINOPSIS
PHLYCTIDOSPORA (SYN. COPRINUS
PHLYCTIDOSPORUS,
COPRINUSELLA PHLYCTIDOSPORA)
|
|
|
|
|
Fotos oben: MichelBeeckman
(MichelBeeckman) (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Unbedeutend. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-4 (5) cm
Ø, grau, graublau, mit weißen Velumflocken auf grauem Grund, Schuppen schnell
vergänglich, schwarz zerfließend. |
|
Fleisch: |
Weißlich, grau verfärbend, schwarz
zerfließend. |
|
Stiel: |
Weißlich genattert auf grauem Grund. |
|
Lamellen: |
Weißlich, grau, später schwärzlich, +/- schmal angeheftet, frei wirkend schwarz zerfließend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Schwarz (6-11,3 x 5,3-8,2 µm, Cheilozystiden 30-110 x 15 µm, Pleurozystiden
30-120 µm, Schnallen ja, Basidien viersporig). |
|
Vorkommen: |
Auf Totholz, gerne Brandstellen,
Folgezersetzer, Frühling bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Tintlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Glänzender
Tintling, Hasenpfote,
Pferdemist-Tintling,
Breitsporiger
Kohlentintling, Aschgrauer Mist-Tintling, Hefetintling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 2. Februar 2025 - 10:16:16 Uhr