Raue Kugelflechte, Raue Kugelkrustenflechte UNGENIESSBAR!
![]()
DIPLOSCHISTES
SCRUPOSUS (SYN. DIPLOSCHISTES PTYCHOCHROUS)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-3 (6) cm Ø, flächig bis > 10 cm Ø, grau,
weißgrau, hell graubraun, zusammenhängende bis rissige Lager mit unebener
Oberfläche mit eingesenkten Fruchtkörpern 1-3 (3,5) mm Ø (Apothecien) dessen
Scheibe ist unter dem Reif schwärzlich. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (20-40 x 10-18 µm). |
|
Vorkommen: |
Auf kalkfreiem Gestein, Felsen, Granit, Silikatgestein, Symbiosepilz,
ganzjährig, nicht selten. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Graue
Schwarznapfkrustenflechte, Schwarze
Mosaikflechte, Zebrakrustenflechte, Grauschwarze
Landkartenflechte, Doppelsporige
Schwarzkrustenflechte, Schwarze Mosaikflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C+ rot; P-; K+ gelb bis gelbgrün; KC+ rot grün. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 12. Februar 2025 - 16:49:40 Uhr