Rillstieliger Helmling UNGENIESSBAR!
![]()
MYCENA POLYGRAMMA (SYN. MYCENA POLYGRAMMA VAR. CANDIDA,
AGARICUS CYNOPHALLUS, AGARICUS POLYGRAMMUS, MYCENA POLYGRAMMA, MYCENA
POLYGRAMMA VAR. ALBIDA, MYCENA POLYGRAMMA VAR. NANA, MYCENA POLYGRAMMA F.
LAEVIPES, MYCENA POLYGRAMMA VAR. CANDIDA)
|
|
|
|
Bilder oben 2 und unten 1 von links: Klaus Stangl
(Bindlach) ©
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 2-4 von
links: deuteragenie (mushroomobserver.org)
Fotos oben 8-10
von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften,
Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Gurkenartig, mehlartig, nicht rettichartig oder alkalisch! |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
1-3 (4) cm Ø, rostbraun, braunschwarz, graubraun, grau, alt
rostfleckig, glänzend, matt, trocken, bereift, bis zur Mitte weit gerieft,
runzelig, kegelig. Mitte gebuckelt, bis zum Rand durchscheinend gerieft. |
|
Fleisch: |
Weiß, im Stiel grau, +/- hellbraun, dünn, faserig, zäh. |
|
Stiel: |
5-8 (11) cm lang, 1-3 (5) mm Ø, bräunlich, graubraun, silbergrau
bereift, mit leichter bläulicher Tönung. Stark rillig, längs gerieft,
längsfaserig, etwas knorpelig, steif, sehr zäh, hohl, starr, Basis
weißfilzig. |
|
Lamellen: |
Weiß bis grauweißlich, dünn, ausgebuchtet angewachsen, alt rostfleckig,
Schneiden heller, weißlich. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (7,5-10 x 5-7 μm, ellipsoidal, breit ellipsoid, amyloid, Q =
1,3-1,6, Cheilozystiden glatt, schlank, fusoid, lageniform, spindelig
mit geweih- bis fingerförmigen Auswüchsen, kopfig-lageniform, Schneide
steril, Zellen der Hutdeckschicht koralloid verzweigt). |
|
Vorkommen: |
Mischwald, Totholz, Strünke oder vergrabenes Holz, meist Laubholz,
selten Nadelholz, Folgezersetzer, Frühsommer bis Spätherbst. |
|
Gattung: |
Helmlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Voreilender
Helmling, Rosablättriger Helmling, Buntstieliger
Helmling, Grauer Nitrathelmling, Knorpelstieliger Wasserfuß. |
|
Kommentar: |
Dieser Pilz leuchtet etwas bei Dunkelheit. Er enthält Hydroxyfettsäure die eine Biolumineszenz
erzeugt. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Fotos oben 5+6 von links: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilden) ©
|
|
|
|
Bilder oben 1-6 und unten 1-6 von links: Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
|
|
|
Bilder unten 1-4 von links:
Georg Probst (Ergolding) ©
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Montag, 24. Februar 2025 - 08:25:35 Uhr