Rosahütiger Filzröhrling ESSBAR!
PULCHROBOLETUS
ROSEOALBIDUS (SYN. XEROCOMUS ROSEOALBIDUS, BOLETUS ROSEOALBIDUS)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-4 und
unten 1-7 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Etwas
pilzig bis säuerlich-fruchtig. |
|
Geschmack: |
Mild, etwas
säuerlich wie der Kuhröhrling. |
|
Hut: |
4-8 (10) cm
Ø, rosa, rotbraun, purpurn, gelblich, rötlich fleckend, später glatt und bei trockenem Wetter rissig. Der Huthautrand
ist kürzer wie die Röhren. |
|
Fleisch: |
Gelb, rosalich, auf Druck grün-blauend verfärbend, später rötend. |
|
Stiel: |
Gelblich,
auf Druck etwas Kornblumenblau verfärbend, uneben wellig, rippig, oft ein
Gitternetz bildend, ähnlich dem Braunen Filzröhrling, zur Basis rotbraun, Myzel
weißlich. |
|
Röhren: |
Gelb, ausgebuchtet angewachsen, herablaufend, auf Druck etwas Kornblumenblau verfärbend. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Olivgelb (12,8-17,5 x 5,9-7,8 µm). |
|
Vorkommen: |
Wälder,
Waldränder, Parks, Straßenränder, nach warmen Regenfällen, wärmeliebend, im
mediterranen Gebieten wie Italien, Spanien, Griechenland, Sommer bis
Spätherbst. |
|
Gattung: |
Röhrlinge,
Filzröhrlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Aprikosenfarbiger
Röhrling, Pfirsichfarbener Filzröhrling, Schönfußröhrling, Dunkelroter
Filzröhrling, Purpurbrauner
Filzröhrling (XEROCOMUS SILWOODENSIS), Blutroter Röhrling, Gelbliche Ziegenlippe (XEROCOMUS
CHRYSONEMUS). |
|
Kommentar: |
Als
Mischpilz brauchbar, mittelmäßige Qualität! Kann bei
empfindlichen Personen zu kurzem Unwohlsein führen. |
|
Relativer
Speisewert: |
123pilze:
Relative Wertigkeit 3. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
Fotos oben 1-6 und
unten 1-6 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Fotos oben: zaca
(mushroomobserver.org) ![]()
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 23. Februar 2025 - 17:39:55 Uhr