Rotporiger Feuerschwamm, Wulstiger Feuerschwamm
UNGENIESSBAR! ![]()
FUSCOPORIA TORULOSA (SYN.
PHELLINUS TORULOSUS, PHELLINUS
TORULOSUS FOMES CERATONIAE, POLYPORUS MARUCUCCIANUS, BOUDIERA RUBRIPORA,
BOLETUS TORULOSUS)
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-6 von links: Gerhard
Koller ©
Foto unten 7 von links: Judi Thomas (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral,
angenehm. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend,
bitter. |
|
Fruchtkörper: |
5-30 (40) cm
Ø, rostbraun, zimtbraun, im Alter mit Algen grünlich, Rand wulstig,
Zuwachsstelle rostbraun, ältere Bereiche schwarzbraun, dunkelschwarzbraun. |
|
Fleisch: |
Bräunlich,
gelbbraun, zäh, hart. |
|
Stiel: |
Fehlt,
flach am Substrat angewachsen. |
|
Röhren,
Poren: |
Hellbraun,
zimtbraun, sehr fein. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Bräunlich
(3,8-6 x 2,7-4 μm, ellipsoidal, hyaline, inamyloid, Basidien 24-38 x
6,4-9 µm). |
|
Vorkommen: |
Laubbäume, gern
Steineichen, Edelkastanie, im mediterranen Raum häufiger, Folgezersetzer,
ganzjährig, RL Schweiz (CR), RL-R Deutschland (extrem selten). |
|
Gattung: |
Porlinge,
Feuerschwämme. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Steineichenfeuerschwamm,
Tannenfeuerschwamm,
Eichenfeuerschwamm. |
|
Chemische Reaktionen: |
Fleisch mit KOH dunkelblau bis schwarz. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
2 |
|
|
|
|
Fotos oben 1-5 und
unten 1-5 von links: Judi Thomas (mushroomobserver.org)
Fotos
oben 6+7 und unten 6+7 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 15. Februar 2025 - 09:20:03 Uhr