Rotspitzigkeit, Rosa
Gras-Watte, Rotfaden-Krankheit des Rasens UNGENIESSBAR!
LAETISARIA
FUCIFORMIS (SYN. CORTICIUM FUCIFORME, XYLARIA FUCIFORMIS,
PHANEROCHAETE FUCIFORMIS, HYPOCHNUS FUCIFORMIS, EPITHELE FUCIFORMIS)
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder oben 1+2 von
links: Dieter Wächter (Thiersheim) ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Neutral. |
Geschmack: |
Unbedeutend. |
Fruchtkörper: |
1-3 (5) cm Ø, rote Pilzstroma, später
watteartiges, weiches rosafarbenes Myzel. |
Fleisch: |
Rosa. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß. |
Vorkommen: |
Rasen,
Zierrasen, Sportrasenflächen, Parks, begünstigt wird das Wachstum durch
feuchtwarme Witterung und einer zu geringen Stickstoffversorgung. Bei
trockener Witterung verschwindet die Rotspitzigkeit wieder. Ganzjährig bei
Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C, selten. |
Gattung: |
Pflanzenkrankheiten, Rotspitzigkeit, Rasenkrankheit. |
Verwechslungsgefahr: |
|
Kommentar: |
Zerstört
die Gräser nicht! Vorbeugung: Verbesserung der Nährstoffversorgung durch
Düngung, nicht zu häufiges und kurzes Mähen und ein Vertikutieren im
Frühjahr. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 26. März 2025 - 19:03:39 Uhr