awillbu1  Schilf-Spaltlippe             UNGENIESSBAR! 

LOPHODERMIUM ARUNDINACEUM (SYN. HYSTERIUM ARUNDINACEUM, HYPODERMA ARUNDINACEUM, HYSTERIUM ARUNDINACEUM, XYLOMA ARUNDINIS)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos oben 1+2 von links: Gerhard Koller  ©

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Hut:

0,3-0,5 (1) mm Ø, ca. 0,1-0,4 mm hoch, schwarzbraune, längliche oft lippenartig, spaltförmig bis bohnenförmig, zuerst im Substrat entwickelnd und später durchbrechend.

Fleisch:

Schwarzbraun.

Stiel:

Fehlt, auf dem Substrat Schilf aufliegend.

Sporenpulverfarbe:

Schwarz (45-86 x 1,3-2,6 µm, einzellig, hyalin, fadenförmig, glatt, mit mehreren Öltropfen, Paraphysen hyalin, filiform, septiert, Asci achtsporig, IKI -).

Vorkommen:

Auf Schilf, Folgezersetzer, ganzjährig in der frostfreien Zeit.

Gattung:

Spaltlippen.

Verwechslungsgefahr:

Kiefernspaltlippe, Fichtenzapfenkonidie, Goldregen-Kürbiskugelpilz und es gibt noch andere außergewöhnliche Spaltlippenarten: Z. B. Fichten-Spaltlippe (LOPHODERMIUM PICEAE) auf Fichtennadeln usw …

Wiki-Link:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltlippen

Priorität:

3

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Donnerstag, 13. Februar 2025 - 18:21:45 Uhr