Starkriechender Saftporling UNGENIESSBAR!
LOWEOMYCES WYNNEAE (SYN. TYROMYCES WYNNEI, POLYPORUS
WYNNEAE, LEPTOPORUS WYNNE,
FIBROPORIA WYNNEI, ANTRODIELLA WYNNEAE, LEPTOPORUS FRAGILIS VAR. WYNNEAE)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1+2 von
links: Gerhard Koller ©
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
Geruch: |
Sehr fruchtig-pilzartig, angenehm nur bei frischen
Exemplaren, trocken verlieren sie diesen Geruch. |
Geschmack: |
Bitterlich. |
Hut: |
5-18 (30) cm Ø, gelblich-rötlichen, oft zahlreich fächerförmig verwachsen, jung
saftig-weich. |
Fleisch: |
Gelblich. |
Stiel: |
Mit dem Substrat
verwachsen oder aufliegend und bildet dicke Myzelstränge aus. |
Röhren, Poren: |
Gelblich,
1-6 mm lang. |
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (3,5 x
4,6 µm, winzig, rundlich-oval). |
Vorkommen: |
Verrottetem Totholz, Laubholz, kalkreicher Boden, Folgezersetzer,
Sommer bis Herbst, sehr selten. |
Gattung: |
Saftporlinge. |
Verwechslungsgefahr: |
Orangegelber
Saftporling, Milchweißer Saftporling, Getropfter Saftporling,
Bitterer
Saftporling, Stielsaftporling. |
Wiki-Link: |
|
Priorität: |
2 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Sonntag, 16. Februar 2025 - 16:39:12 Uhr