Starrer Trichterling, Eichenblättertrichterling UNGENIESSBAR!
![]()
CLITOCYBE QUERCINA
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben
1-3 von links: Gerhard Koller ©
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Angenehm. |
|
Geschmack: |
Mild. |
|
Hut: |
2-9 (11) cm Ø, braun, hygrophan, Mitte meist gebuckelt
und dunkler, Rand ungleichmäßig und heller, durchscheinend gerieft. |
|
Fleisch: |
Gelb bis
gelbbraun. |
|
Stiel: |
Weißlich,
überfasert, bereift, alt hohl werdend. |
|
Lamellen: |
Weiß,
schmutzig weiß, ausgebuchtet angewachsen und mit Zahn etwas herablaufend,
viele Zwischenlamellen. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (ca. 8 x 6 µm). |
|
Vorkommen: |
Mischwald,
Folgezersetzer, Sommer bis Herbst, extrem selten. |
|
Gattung: |
Trichterlinge. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Wurzeltrichterling,
Nabeltrichterling,
Feinschuppiger Trichterling, Kerbrandiger
Trichterling, Weicher Trichterling,
Staubfüßiger
Trichterling, Graufilziger Trichterling, Großer
Dunkel-Trichterling. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Samstag, 1. Februar 2025 - 18:19:22 Uhr