Strahlige Schildflechte, Strahlige Hohlschildflechte,
Strahlige Schildkrustenflechte (Krustenflechte) UNGENIESSBAR!
![]()
LOBOTHALLIA RADIOSA (SYN. LECANORA SUBCIRCINATA,
LECANORA RADIOSA, ASPICILIA RADIOSA)
|
|
|
|
|
|
|
Fotos oben 1-3 und
unten 1-7 von links: zaca (mushroomobserver.org) ![]()
|
|
|
|
|
Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen): |
|
|
Geruch: |
Neutral. |
|
Geschmack: |
Unbedeutend. |
|
Fruchtkörper: |
1-2 (5) cm Ø, flächig oft >5 cm Ø, grau, dunkelgrau, grauschwarz, alt schwarzbraun,
flächig bis 20 cm Ø, Thallus rosettenartig,
radial aufgerichtet, Mitte rissig-areoliert, am Rand mit schmalen Lappen ca.
0,4-1,5 mm, dicht zusammenfließend. Die schwarzbraunen Fruchtkörper (Apothecien) haben ca. 1-1,5 mm Ø,
eingesenkt, ohne abgesetzten Lagerrand, Scheibe schwarz bis schwarzbraun. |
|
Fleisch: |
Grau. |
|
Sporenpulverfarbe: |
Weiß (11-15 x 6-8 µm, 1-zellig, hyalin, Hypothecium hell). |
|
Vorkommen: |
Auf lichtreichen und nährstoffreichen Kalkgestein, Natursteinmauern,
nicht oder nur sporadisch wie die Steinflechte auf Beton oder Asphalt, Symbiosepilz,
ganzjährig. |
|
Gattung: |
Flechten (Lichen), Krustenflechten, Schlauchpilze. |
|
Verwechslungsgefahr: |
Steinflechte,
Gefelderte
Krustenflechte, Schwarzbecher Krustenflechte, Grüne
Mauerschwielenflechte. |
|
Chemische Reaktionen: |
C-; P-; K- ; selten K+ rot; KC- möglich. |
|
Wiki-Link: |
|
|
Priorität: |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild oben 1 von links: Josef
Rösler (Hausham) ©
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: Dienstag, 25. März 2025 - 11:31:40 Uhr